Sie möchten lernen, gelingend und effizienter zu kommunizieren? Mein Trainings- und Beratungsangebot ist vielfältig gesteckt: Sie finden Beispiele für die Inhalte meiner Seminare auf den folgenden Seiten. Natürlich konzipiere ich jedes Training für Sie neu, individuell auf Ihre Bedürfnisse und spezifischen Anforderungen abgestimmt.
Jede private und berufliche Beziehung lebt von einer gelungenen Kommunikation. Doch auch wenn wir den guten Willen mitbringen, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass sie auch gelingt. Hilfreich ist es, Grundmechanismen zwischenmenschlicher Kommunikation kennenzulernen sowie das eigene Kommunikationsverhalten zu beleuchten. In diesem Workshop werden einführende Kommunikationsmodelle erarbeitet und praxisnah erprobt.
Workshopinhalte und Ziele können sein:
Das Beratungsgespräch ist essenzieller Bestandteil jeder Beratung und stellt an den Berater in allen Phasen des Beratungsprozesses besondere kommunikative Anforderungen. Um spezifisch und individuell auf den Kunden zugeschnittene Lösungen entwickeln zu können, muss ein Berater zum einen aufmerksam zuhören und empathisch verstehen können. Zum anderen muss er in der Lage sein, seine fachliche Kompetenz verständlich und präzise zu kommunizieren. Auf dieser Basis kann eine kooperative Bindung zwischen Kunde und Berater entstehen, geprägt von Vertrauen und Fairness. Hier setze ich mit meinem Training für Berater an: Die speziellen Soft Skills für ein Beratungsgespräch werden in diesem Seminar vermittelt und aktiv erprobt – vom aktiven Zuhören über das konkrete Nachfragen bis zum professionellen Erklären.
Präsentieren steht bei Ihnen im Berufsalltag auf der Tagesordnung: Der aktuelle Bericht, das neue Konzept, die notwendige Umstrukturierung oder die Best Practice – in vielen Situationen möchten Sie einer Gruppe oder Ihrem Gegenüber etwas vorstellen. Ihr Ziel ist dabei, mit Ihrem Inhalt zu überzeugen und Interesse zu wecken. Im Präsentationstraining widmen Sie sich unter anderem folgenden Themenfeldern:
Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Frauen und Männer unterschiedlich kommunizieren, wobei beide Geschlechter häufig spezifische Muster mitbringen. Dieses Seminarangebot richtet sich an Frauen, die ihre speziellen kommunikativen Stärken ausbauen oder vorhandene Schwächen angehen möchten. Sie trainieren im geschützten Rahmen mit anderen Frauen, wie Sie Ihre Stärken gezielt einsetzen können oder wie Sie mehr Sicherheit beim Sprechen in Gruppen oder vor Publikum bekommen.
Folgende Fragen können thematisiert werden:
Jedes private und berufliche Umfeld birgt Konfliktsituationen. Häufig fällt es den Beteiligten schwer, unangenehme Situationen überhaupt anzusprechen oder in der Situation selbst sachlich zu bleiben. Dieses Seminarangebot wird Sie dabei unterstützen, proaktiv in konfliktgeladene Situationen hineinzugehen, um diese konstruktiv bearbeiten zu können. Zum einen wird thematisiert, wie Konflikte entstehen können. Zum anderen werden erprobte und praktische Methoden erarbeitet, wie man konstruktiv in einer Konfliktsituation gemeinsam eine Lösung findet. Schwerpunkte des rhetorischen Konfliktmanagements können sein: Konfliktprävention, Techniken der kooperativen Gesprächsführung, Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern, deeskalierende Gesprächsstrategien, Umgang mit strategischen Argumenten.
Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die sich in der Endphase ihrer Promotion befinden und sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen. Auf Basis der individuellen Erfahrungen der Teilnehmer werden im Workshop auf der einen Seite Präsentationstechniken und Verteidigungsstrategien erarbeitet. Das beinhaltet sowohl die angemessene Darstellung wissenschaftlicher Studienergebnisse als auch Reaktionsmöglichkeiten bei kritischen Rückfragen. Auf der anderen Seite können bei Bedarf der Umgang mit Lampenfieber und Nervosität thematisiert werden.
Workshopinhalte:
Der globalisierte Markt bringt immer häufiger Mitarbeiter aus der ganzen Welt zusammen. Die Verständigung in diesem internationalen Kontext ist besonders herausfordernd, da jede Kultur ihre eigenen spezifischen Kommunikationsmuster besitzt und es schneller zu Missverständnissen kommen kann. Dieses Seminar richtet sich an Firmen oder Personen, die internationale Kontakte pflegen und daran interessiert sind, ihre interkulturelle Praxis zu analysieren. Es werden Modelle interkultureller Kommunikation thematisiert, Kernkompetenzen in diesem Feld vermittelt und neue Konzepte mit praxisnahen Beispielen erprobt. Der Workshop kann in deutscher oder spanischer Sprache durchgeführt werden.
El mercado global reúne cada vez más empleados del mundo entero. Dado que cada cultura tiene sus propias reglas de comunicación, el entendimiento en un contexto internacional es un desafío para todos sus participantes, sobre todo por la probabilidad que se presenten malentendidos. Este seminario está dirigido a empresas o personas que trabajen en un contexto internacional y estén interesadas, de emprender y analizar su práctica intercultural. Serán tratados modelos de comunicación intercultural, competencias centrales, conceptos básicos y recibirán también entrenamiento práctico. El entrenamiento puede ser ofrecido en alemán o español.